[vc_section css=”.vc_custom_1511865388351{margin-right: 0px !important;padding-right: 0px !important;padding-left: 15px !important;}”][vc_row css=”.vc_custom_1511779232367{margin-top: 0px !important;margin-right: 0px !important;margin-bottom: 30px !important;margin-left: 0px !important;padding-top: 0px !important;padding-right: 0px !important;padding-bottom: 0px !important;padding-left: 0px !important;}”][vc_column css=”.vc_custom_1511777382927{margin-right: 0px !important;margin-left: 0px !important;padding-top: 0px !important;padding-right: 0px !important;padding-bottom: 0px !important;padding-left: 0px !important;}”][vc_column_text css=”.vc_custom_1602534298966{margin-top: 0px !important;margin-bottom: 0px !important;}”]Die nordwestiranische Stadt Zanjan, bekannt als Ursprung der jahrtausendealten filigranen Kunst, ist nach wie vor einer der Hauptorte, an denen solch feines Handwerk hergestellt wird.

Die wertvolle filigrane Handwerkskunst der Zanjani besteht darin, Silberfäden mit einer großen Präzision und Zartheit zu verbinden und zu schweißen und verschiedene Arten von Tabletts, Teesets, Juwelieren, Vasen, Kerzenleuchtern, Messergriffen, Fotorahmen usw. zu formen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=”.vc_custom_1511779252590{margin-top: 0px !important;margin-right: 0px !important;margin-bottom: 0px !important;padding-top: 0px !important;padding-right: 0px !important;padding-bottom: 0px !important;}”][vc_column width=”5/12″ css=”.vc_custom_1510315334863{margin-top: 0px !important;margin-bottom: 30px !important;padding-top: 0px !important;padding-bottom: 0px !important;}”][vc_single_image image=”11190″ img_size=”full” alignment=”center” css=”.vc_custom_1602534041585{margin-top: 4px !important;margin-bottom: 0px !important;}” el_class=”full-width-image”][/vc_column][vc_column width=”7/12″ css=”.vc_custom_1510315343991{margin-top: 0px !important;margin-bottom: 30px !important;padding-top: 0px !important;padding-bottom: 0px !important;}”][vc_custom_heading text=”Filigrane Handwerkskunst; ein schönes Souvenir aus Zanjan” font_container=”tag:h3|font_size:20px|text_align:left|line_height:27px” use_theme_fonts=”yes”][vc_column_text css=”.vc_custom_1602534705236{margin-top: 0px !important;margin-bottom: 0px !important;}”]Diese Gegenstände sind so schön und zart, dass sie heute Museen und Privatsammlungen schmücken und in den Häusern wohlhabender Menschen auf der ganzen Welt vorhanden sind.

Und Touristen, die in den Iran reisen, neigen dazu, filigrane Gegenstände als Souvenirs mitzunehmen.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=”.vc_custom_1511779261729{margin-top: 15px !important;margin-right: 0px !important;margin-bottom: 15px !important;padding-top: 0px !important;padding-right: 0px !important;padding-bottom: 0px !important;}”][vc_column css=”.vc_custom_1511779316701{margin-top: 0px !important;margin-right: 0px !important;margin-bottom: 0px !important;padding-top: 10px !important;padding-right: 0px !important;padding-bottom: 10px !important;}”][vc_column_text]

Über dieses Handwerk, das aus dem 10. Jahrhundert nach Christus stammt, schrieb der europäische Orientalist Frederick Richard in sein Reisetagebuch, dass die kleine Stadt Zanjan die Kunst des Silbers und des Filigrans genießt.

Letztes Jahr hat der World Crafts Council Zanjan als Weltstadt der Filigranarbeitbregistriert.
Derzeit sind rund 6.000 zanjanische Handwerker aktiv an der Herstellung von mehr als 45 Wertstatten beteiligt.

Laut dem Direktor der Handelskammer von Zanjan, Ali Yeganefard, kann Iran in Bezug auf den Export filigraner Artikel und die Teilnahme an den Weltmärkten mit Malta in Süditalien, einem der größten Hersteller dieses Handwerks, zusammenarbeiten.

Darüber hinaus betonte Er die Notwendigkeit, eine Zusammenarbeit mit der türkischen Stadt Trabzon aufzubauen, die über umfangreiche Erfahrung in der Herstellung filigraner Gegenstände und Schmuck verfügt.

Yeganefard bekräftigte auch die Notwendigkeit, an verschiedenen internationalen Messen teilzunehmen, beispielsweise an den Schmuckausstellungen in Thailand und Hongkong.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][/vc_section]

IÖHKAuthor posts

Avatar for IÖHK

Die IÖHK ist aufgrund gesetzlicher Autorisierung der Handelskammer für Industrie, Mienen und Landwirtschaft der islamischen Republik Irans zwecks Gründung von gemeinsamen Handelskammern mit anderen Ländern unter der Aufsicht und in Kooperation mit genannter Kammer am 4. Februar 2018 gegründet worden ist.

No comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *