[vc_section css=”.vc_custom_1511865825575{margin-right: 0px !important;padding-right: 0px !important;padding-left: 15px !important;}”][vc_row css=”.vc_custom_1510315062002{margin-top: 0px !important;margin-bottom: 30px !important;padding-top: 0px !important;padding-bottom: 0px !important;}”][vc_column css=”.vc_custom_1510315051673{padding-top: 0px !important;padding-bottom: 0px !important;}”][vc_column_text css=”.vc_custom_1621060667616{margin-top: 0px !important;margin-bottom: 0px !important;}”]

Der persische Garten inspiriert alle Künstler und Schöpfer, die Fliesen, Metalle, Stoffe, Steingut usw. verzieren, und Isfahan, die kreative Stadt des iranischen Kunsthandwerks, ist die Wiege der Kristallisation dieses unsterblichen Rosengartens in den Designs von Kuppeln, Emaillen und handgewebten Stoffen.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=”.vc_custom_1510315349914{margin-top: 0px !important;margin-bottom: 0px !important;padding-top: 0px !important;padding-bottom: 0px !important;}”][vc_column width=”1/12″ css=”.vc_custom_1510315334863{margin-top: 0px !important;margin-bottom: 30px !important;padding-top: 0px !important;padding-bottom: 0px !important;}”][/vc_column][vc_column width=”11/12″ css=”.vc_custom_1510315343991{margin-top: 0px !important;margin-bottom: 30px !important;padding-top: 0px !important;padding-bottom: 0px !important;}”][vc_column_text css=”.vc_custom_1621060681540{margin-top: 0px !important;margin-bottom: 0px !important;}”]

Seit Schah Abbas Safavi Isfahan als Hauptstadt des Königreichs etablierte, verdoppelte sich das Niveau der Kreativität, und Künstler und Handwerkskunst stiegen zur Perfektion auf.

Die meisten der auf Isfahans Kunsthandwerk gemalten Muster stellen die Blumen der persischen Gärten dar, darunter Rosen, Veilchen, Hyazinthen und Lilien.

Der persische Garten schmückt sowohl die Teppiche als auch die Kacheln der Kuppeln der Moscheen in Isfahan, darunter die Shaykh Lotfolah und Dschame Abbasi.

Diese Reife und Exzellenz des iranischen Designs in seinen feinen Handwerken wurde nicht über Nacht erreicht, sondern über viele Jahre, und die verschiedenen Handwerke von Isfahan, wie Teppiche oder Fliesendekoration, Qalamkari oder Kalamkari (Textildruck) und Emaillen sind klare Beispiele für diese Reife, Entwicklung und Reife.

In der Provinz Isfahan arbeiten mehr als 70.000 Handwerker, von denen 40.000 in den letzten vier Jahren registriert wurden.

Von den insgesamt 602 weltweit identifizierten Handwerken stammen 299 aus dem Iran und davon 196 aus der historischen Provinz Isfahan.

Isfahan, die zweitwichtigste Handwerksstadt der Welt, hat im Laufe der Geschichte eine herausragende Rolle bei der Stärkung und Entwicklung der Kultur und Zivilisation dieses alten Landes gespielt.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][/vc_section]

IÖHKAuthor posts

Avatar for IÖHK

Die IÖHK ist aufgrund gesetzlicher Autorisierung der Handelskammer für Industrie, Mienen und Landwirtschaft der islamischen Republik Irans zwecks Gründung von gemeinsamen Handelskammern mit anderen Ländern unter der Aufsicht und in Kooperation mit genannter Kammer am 4. Februar 2018 gegründet worden ist.

No comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *